Inhalt
Deutsch Kurzhaar Vorstehhund
Der Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhund ist ein universell einsetzbarer Jagdhund mit großer Spürkraft und Intelligenz. Die Rasse ist für viele verschiedene Wildarten und Sportarten geeignet. Er hat ein aristokratisches Auftreten.
Physische Merkmale
Der gut aussehende, quadratisch proportionierte Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhund hat einen athletischen Körperbau und einen kurzen Rücken. Dies ermöglicht es dem Hund, anstrengende Arbeiten zu verrichten. Diese Rasse hat auch ein hartes, kurzes Fell, das einfarbig leberfarben oder eine Kombination aus leberfarben und weiß ist; die Gangart des Hundes ist dagegen glatt.
Persönlichkeit und Temperament
Der Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhund liebt es zu bellen. Er gilt als gut erzogenes, gehorsames Haustier, obwohl er Kindern gegenüber manchmal misstrauisch ist. Er ist ein aktiver Hund, der viel körperliche und geistige Bewegung braucht, sonst kann er unruhig werden und Anzeichen von Aggression gegenüber kleineren, unbekannten Haustieren zeigen.
Der Deutsche Kurzhaar Vorstehhund braucht viel körperliche und geistige Bewegung. Gelegentliches Bürsten ist jedoch alles, was er braucht, um ein glänzendes Fell zu erhalten. Er kann bei mildem Wetter im Freien überleben, obwohl der Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhund am besten gedeiht, wenn er im Haus gehalten wird und Zugang nach draußen hat.
Hunde dieser Rasse benötigen ein sanftes Training und lieben es, an der Seite ihres Besitzers zu sein. Schwimmen und Jagen gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen des Deutsch-Kurzhaar-Pointers.
Gesundheit
Der Deutsch-Kurzhaar-Pointer, der eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren hat, neigt zu kleineren gesundheitlichen Problemen wie Magendrehung, Schilddrüsenunterfunktion, Hüftgelenksdysplasie (CHD), Osteochondrosis dissecans (OCD), von-Willebrand-Krankheit (vWD), Entropium und Pannus sowie zu größeren Problemen wie Lymphödemen. Andere Probleme, die gelegentlich bei Rassen auftreten können, sind Kardiomyopathie, Ektropium und progressive Netzhautatrophie (PRA). Um einige dieser Probleme zu erkennen, kann ein Tierarzt regelmäßige Schilddrüsen-, Hüft-, Herz- und Augenuntersuchungen sowie Tests zur Überprüfung von vWD empfehlen.
Geschichte und Hintergrund
Der ursprünglich als Deutsch Kurzhaar bezeichnete Deutsch Kurzhaar Vorstehhund ist für seine vielseitigen Jagdfähigkeiten bekannt. Im frühen 17. Jahrhundert wurde der Spanische Vorstehhund mit dem Hannoverschen Vorstehhund gekreuzt, was einen Hund hervorbrachte, der sowohl Säugetiere als auch Vögel aufspüren konnte.
Die weitere Kreuzung mit dem Englischen Vorstehhund führte zu Kontroversen unter den Züchtern, aber schließlich wurde der Deutsche Kurzhaar-Vorstehhund geschaffen. In den Vereinigten Staaten wurde die Rasse erstmals in den 1920er Jahren eingeführt und 1930 vom American Kennel Club anerkannt. Heute ist die Rasse für ihre Fähigkeit bekannt, leicht zu zeigen, zu verfolgen und zu apportieren.
LESEN SIE MEHR: