Inhalt
Depressionen bei Hunden: Anzeichen, Ursachen und Behandlung
Die Depression, wie wir sie bei Menschen kennen, ist eine Stimmungsstörung, die Gefühle anhaltender Traurigkeit und Wertlosigkeit hervorruft. Sie ist oft mit einem Verlust des Interesses an normalen Aktivitäten verbunden. Eine Depression ist mehr als nur ein Anfall von Trübsinn, vorübergehender Traurigkeit oder Trauer, obwohl diese Gefühle alle eine Rolle spielen können. Beim Menschen kann sie von leichten Symptomen bis hin zu einem schwächenden und chronischen Zustand reichen, der die Fähigkeit zur Ausübung täglicher Aktivitäten beeinträchtigt. Die Behandlung von Depressionen beim Menschen umfasst in der Regel Medikamente und Therapien.
Aber was ist mit Hunden – können auch sie depressiv werden? Empfinden depressive Hunde dasselbe? Und wie kann man Depressionen bei Hunden behandeln?
Können Hunde depressiv werden?
Ja, aber Hunde erleben in der Regel nicht das, was wir bei Menschen als klinische Depression bezeichnen. Dennoch können unsere hündischen Familienmitglieder durchaus Depressionen in Form von Blues, Traurigkeit und Trauer empfinden. Wir können Hunde zwar nicht nach ihren Gefühlen fragen, aber wir können Anzeichen erkennen, die zeigen, dass Hunde diese Emotionen durchaus empfinden können.
Dr. Gregory Burns, Distinguished Professor of Neuroeconomics und Direktor des Center for Neuropolicy an der Emory University, hat Forschungen über die Emotionen von Hunden durchgeführt, die uns einen besseren Einblick geben. Dr. Berns führte nicht-invasive Magnetresonanztomographien (MRT) an fast 100 Hunden durch und verfolgte die Bereiche des menschlichen und des Hundehirns, die bei bestimmten Emotionen aktiv sind.
Seine Forschungen zeigen, dass die Bereiche des menschlichen Gehirns, die beim Erleben bestimmter Emotionen aktiv sind, auch bei Hunden aktiv sind. Aus diesen Daten lässt sich ableiten, dass die Hunde ähnliche Emotionen empfinden, wenn diese Bereiche aktiv sind. 1,2
Anzeichen von Depressionen bei Hunden
Depressionen können sich je nach Ursache auf ganz unterschiedliche Weise äußern. Ein Haustier, das wegen des Verlusts eines langjährigen Begleiters depressiv ist, wird sich anders verhalten als ein Haustier, das den Verlust einer gewohnten Routine während eines Umzugs betrauert.
Eine Studie aus Neuseeland und Australien aus dem Jahr 2016 untersuchte die Anzeichen von Depressionen bei Hunden und Katzen nach dem Verlust eines Haustiers. 3 Diese Anzeichen können sein:
Sie schlafen mehr als sonst oder wirken lethargisch
Sie verlangen mehr Zuneigung oder sind anhänglich/bedürftig gegenüber ihren Besitzern
Häufiges Aufsuchen von Bereichen in der Wohnung, in denen sich das Haustier die meiste Zeit aufgehalten hat
Eine veränderte Lautäußerung (mehr Miauen, Bellen, Heulen usw. als sonst)
Ungewöhnlich aggressives Verhalten gegenüber Menschen oder anderen Tieren
Ungeeignete Ausscheidungen (Pinkeln oder Kacken) im Haus
Je nach Situation können wir auch andere Anzeichen von Depression, Traurigkeit oder Angst bei Haustieren feststellen. Sie können Anzeichen sehen wie:
Rückzug aus sozialen Situationen
Zunahme von destruktivem Verhalten
Keine Lust, an normalen Spielaktivitäten teilzunehmen
Wenn ein Tierarzt bei einem Haustier eine mögliche Depression diagnostizieren will, muss er zunächst eine gründliche Anamnese der Elterntiere erheben. Die Kenntnis aller Veränderungen im Haushalt kann außerordentlich hilfreich sein, um festzustellen, ob eine Depression die Ursache für die klinischen Anzeichen ist, die Ihr Haustier zeigt.
Andere Krankheiten, die mit Depressionen bei Hunden verwechselt werden können
Leider können die Symptome von Depressionen bei Hunden denen anderer Erkrankungen ähneln. Chronische Schmerzen werden bei älteren Haustieren oft fälschlicherweise für Depressionen gehalten, und um die Sache noch weiter zu verwirren, kann der Stress, der durch die Depression entsteht, zugrundeliegende medizinische Erkrankungen zum Vorschein bringen.
Das Syndrom der kognitiven Dysfunktion bei Hunden (CCD) ist eine Erkrankung, die mit der Alterung des Hundehirns zusammenhängt und die Wahrnehmung, das Gedächtnis, das Lernen und die Reaktion auf bestimmte Reize beeinträchtigen kann. CCD kann ähnliche Anzeichen wie eine Depression aufweisen. Wenn Sie ein älteres Haustier (in der Regel 8 Jahre und älter) haben, das diese Anzeichen zeigt, fragen Sie Ihren Tierarzt nach CCD.
Wenn Ihr Hund Anzeichen zeigt, die auf eine Depression hindeuten, insbesondere wenn kein lebensveränderndes Ereignis vorliegt, sollte er von seinem Haustierarzt untersucht werden, um nach einer tieferen Ursache zu suchen.
Wenn die Depressionssymptome Ihres Hundes von anderen Anzeichen wie Erbrechen, Durchfall, starker Lethargie, erheblicher Aggressivität, häufigerem Pinkeln oder Kacken usw. begleitet werden, sollten Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt bringen.
Wodurch wird eine Depression bei Hunden verursacht?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an einer Depression leidet, sollten Sie überlegen, was sich in seinem Leben geändert hat oder gerade ändert, z. B. Veränderungen in seiner Umgebung oder in sozialen Situationen. Jede wesentliche Änderung der normalen Routine eines Haustiers kann Stress und/oder Depressionen auslösen. Diese Liste ist nicht vollständig, aber Depressionen bei Hunden können folgende Ursachen haben:
Chronische Schmerzen oder chronische Krankheiten
Trauma (wie eine Verletzung oder Misshandlung)
Isolation (z. B. ein Haustier, das nach einer Operation oder Verletzung nur in der Box gehalten wird)
Mangel an geistiger oder körperlicher Stimulation, insbesondere bei energiegeladenen oder arbeitenden Hunden
Veränderungen im Haushalt:
Der Zuwachs eines neuen Familienmitglieds (Mensch oder Haustier)
Eine Änderung der Arbeits- oder Schulroutine, z. B. wenn ein Elternteil nach einem längeren Aufenthalt zu Hause wieder zur Arbeit geht
Haustiere können auch Empathie mit Tiereltern empfinden, einschließlich Depressionen. In einer schwedischen Studie aus dem Jahr 2019 wurde die Konzentration von Langzeitstresshormonen bei Menschen und ihren Haustieren untersucht und festgestellt, dass Hunde ein ähnliches Stressniveau aufweisen wie ihre Besitzer.
Sie kamen zu dem Schluss, dass “die Hunde das Stressniveau ihrer Besitzer widerspiegeln und nicht die Besitzer auf den Stress ihrer Hunde reagieren.” Hunde können unsere Stimmungen aufgreifen und unsere Mimik und Körpersprache erkennen. Sie wissen, wann wir glücklich oder traurig sind, und unsere Stimmungen können sie beeinflussen. 4
Wie man einem depressiven Hund helfen kann
Ähnlich wie beim Menschen können Depressionen und ihre Auswirkungen bei jedem Hund anders aussehen. Um Ihrem Hund zu helfen, müssen Sie herausfinden, was die Symptome verursacht. Glücklicherweise sind Hunde ziemlich widerstandsfähige Wesen. Nach einem Ereignis, das eine Depression auslöst, können kleine Veränderungen ihren emotionalen Zustand erheblich verbessern. Hier sind ein paar Ideen, die hilfreich sein können.
Verabreden Sie sich zum Spielen. Wenn Ihr Haustier einen pelzigen Freund vermisst, kann die Beschäftigung mit einem anderen Hund helfen, die Lücke zu füllen. Auch die Adoption eines anderen Hundes kann helfen, aber Sie sollten diese Entscheidung nicht nur treffen, um Ihren Hund aufzumuntern. Ein neues Haustier muss sowohl für Sie als auch für Ihr Tier geeignet sein.
Erhöhen Sie die geistige und körperliche Stimulation. Dies könnte bedeuten, dass Sie mit Ihrem Hund zusätzliche oder längere Spaziergänge unternehmen, ihn regelmäßig apportieren lassen, ihm ein neues Spielzeug oder Puzzle geben oder ihn zu seinen Lieblingsbeschäftigungen ermutigen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund frisst. Wenn Sie dem Futter vorübergehend einen Topper hinzufügen, kann Ihr Haustier zum Fressen angeregt werden. Eine plötzliche Umstellung der Ernährung kann zu Verdauungsproblemen führen, daher sollten Sie die Ernährung nicht komplett oder abrupt umstellen.
Geben Sie ihnen etwas Zeit für sich selbst. Dies ist keine Zeit, die sie in einem Zwinger oder allein zu Hause verbringen, sondern Zeit, in der sie sich an einem geistig anregenden Spielzeug oder einer Aktivität erfreuen können, wie z. B. einem KONG mit gefrorener KONG-Füllung im Inneren, Leckerli-Spender-Spielzeug, Puzzlespielen oder Kauspielzeug.
Reagieren Sie angemessen. Wenn die Depression Ihres Haustieres dazu führt, dass es sich daneben benimmt, müssen Sie Ihr Verhalten steuern, damit Sie nicht versehentlich ein schlechtes Verhalten verstärken. Belohnen Sie angemessene Verhaltensweisen mit Aufmerksamkeit, Leckerlis usw. Unerwünschtes Verhalten sollte generell nicht bestraft werden, und besonders bei Haustieren, die unter Depressionen oder Angstzuständen leiden, ist dies nicht sinnvoll.
Es ist wichtig zu wissen, wie ein entspannter Hund aussieht, damit Sie seine Rückkehr zur Normalität überwachen können. Ein entspannter Hund hat ein offenes Maul ohne Gesichtsanspannung und hechelt möglicherweise. Die Ohren können etwas schwierig sein, da es sie in verschiedenen Formen und Größen gibt, aber im Allgemeinen hat ein entspannter Hund seine Ohren leicht nach hinten oder zur Seite gelegt. Wenn Ihr Hund entspannt ist, hält er die Rute in einer niedrigen oder neutralen Position und wedelt leicht mit ihr, und wenn er spielt, ist sein Körper locker und wackelig.
Wann Sie einen Tierarzt wegen der Depression Ihres Hundes aufsuchen sollten
Es ist wichtig zu wissen, wann Sie Ihren Tierarzt aufsuchen sollten, wenn Ihr Hund Symptome einer Depression zeigt. Ihr Hund sollte sofort untersucht werden, wenn er:
sehr lethargisch ist oder nicht frisst
keine Besserung mehr zeigt
andere Symptome, wie Erbrechen oder Durchfall, entwickelt
In seltenen Fällen kann der durch Depressionen verursachte Stress zu grundlegenden Gesundheitsproblemen führen. Wenn Sie sich Sorgen über die Depression Ihres Haustieres machen, vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit Ihrem Tierarzt. Dieser kann Ihnen helfen, Ihre Bedenken zu zerstreuen, und Ihnen einige gute Ideen geben, wie Sie Ihrem Haustier bei der Bewältigung seiner Depression helfen können.
Gibt es Medikamente für Hundedepressionen?
Wie bei den meisten Verhaltensproblemen bei Hunden sollten Medikamente nur ein Teil des Behandlungsplans sein. Medikamente gegen Depressionen bei Hunden sind in der Regel hilfreich, wenn sie mit Verhaltensänderungen, Nahrungsergänzungsmitteln und Pheromonprodukten kombiniert werden. Medikamente können vor allem bei Hunden hilfreich sein, die eine Vorgeschichte von Ängsten oder Befürchtungen haben und sich in einer schwierigen Situation befinden.
Behandlungspläne für Hundedepressionen
Wenn die Depression Ihres Hundes zu Verhaltensproblemen führt, sind ein sorgfältiges Umgebungsmanagement und eine Verhaltensänderung wichtig. Der Behandlungsplan für ein Haustier mit schweren Depressionen sollte unbedingt von einem zertifizierten Tierverhaltensforscher, einem Verhaltensforscher oder einem verhaltenstherapeutisch tätigen Tierarzt erstellt werden.
Nachdem Sie mit Ihrem Tierarzt über die spezifische Situation Ihres Hundes gesprochen haben, können Sie mit der empfohlenen Behandlung fortfahren, die Folgendes umfassen kann:
Auswahl eines Trainers, der für diese Probleme qualifiziert ist
Zum Glück haben Ihre Haustiere uns als Fürsprecher für ihre psychische Gesundheit. Wenn Sie Veränderungen im Verhalten Ihres Hundes bemerken, können Sie mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass er die Behandlung erhält, die er für seine Depression benötigt.
LESEN SIE MEHR: