Inhalt
Den Lebenszyklus des Flohs verstehen
Wenn es darum geht, Flöhe von Ihrem Haustier und aus Ihrer Wohnung zu entfernen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Erstens ist es sehr wichtig, den Lebenszyklus des Flohs zu kennen und zu verstehen, wenn Sie versuchen, ihn vollständig auszurotten.
Es gibt vier Stadien im Lebenszyklus eines Flohs: Ei, Larve, Puppe und erwachsener Floh. Je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit dauert der gesamte Lebenszyklus zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten. Optimale Bedingungen für Flöhe sind Temperaturen zwischen 70 und 85 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent.
Floh-Eier
Der Lebenszyklus beginnt, wenn ein erwachsenes Flohweibchen nach einer Blutmahlzeit des Wirts (z. B. Ihres Haustiers) Eier ablegt. Blut ist für die Fortpflanzung des erwachsenen Flohs notwendig. Diese Eier sind kleine, weiße Objekte (etwas kleiner als ein Sandkorn), die in Büscheln von etwa 20 Stück in das Fell des Haustiers gelegt werden. Ein einzelnes erwachsenes Weibchen kann täglich etwa 40 Eier legen.
Die Eier fallen von Ihrem Haustier ab, wenn es sich bewegt, so dass sie in der Umgebung, in der es sich aufhält, verteilt werden können. Die Eier machen etwa die Hälfte (50 Prozent) der gesamten Flohpopulation in einer durchschnittlichen Wohnung aus.
Die Eier brauchen zwischen zwei Tagen und zwei Wochen, um sich zu entwickeln, und schlüpfen, wenn die Umweltbedingungen für sie günstig sind. Bei kalten und trockenen Temperaturen brauchen die Eier länger; bei warmen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit schlüpfen sie schneller. Als nächstes Lebensstadium schlüpfen die Larven.
Flohlarven
Die entstehenden Larven sind blind und meiden das Licht. Sie entwickeln sich über mehrere Wochen, indem sie vorverdautes Blut (bekannt als Floh-“Dreck”) fressen, das erwachsene Flöhe zusammen mit anderen organischen Abfällen in der Umgebung ausscheiden.
Flohlarven können bis zu einem halben Zentimeter lang sein, sind weiß (fast durchsichtig) und beinlos. Larven machen etwa 35 Prozent der Flohpopulation in einem durchschnittlichen Haushalt aus. Wenn die Bedingungen günstig sind, spinnen die Larven 5-20 Tage nach dem Schlüpfen aus ihren Eiern Kokons. Dies führt zum nächsten Lebensstadium, dem sogenannten Kokon- oder Puppenstadium.
Flohpuppen
Das Puppenstadium des Flohlebenszyklus macht etwa 10 Prozent der Flohpopulation in einer Wohnung aus. Dieses Kokonstadium ist das letzte Entwicklungsstadium, bevor der erwachsene Floh schlüpft. Der Kokon schützt die Puppen mehrere Tage oder Wochen lang, bevor der erwachsene Floh schlüpft. Wenn die Umweltbedingungen für das Schlüpfen des Flohs nicht günstig sind, kann der Kokon den sich entwickelnden Floh monatelang, in manchen Fällen sogar jahrelang, schützen.
Die Kokons haben eine klebrige äußere Schicht, die es ihnen ermöglicht, sich tief im Teppichboden zu verstecken und durch leichtes Staubsaugen oder Fegen nicht leicht entfernt zu werden. Der Kokon dient auch dazu, die sich entwickelnden erwachsenen Tiere vor Chemikalien zu schützen.
Der erwachsene Floh schlüpft erst, wenn die Anwesenheit eines potenziellen Wirts offensichtlich wird – durch Vibrationen, steigende Kohlendioxidkonzentration und Körperwärme. Dies kann dadurch ausgelöst werden, dass Ihr Haustier vorbeiläuft oder dass sich Menschen im Haus bewegen, was den Floh veranlasst, aus seinem Kokon zu schlüpfen und zu fressen.
Erwachsene Flöhe
Sobald ein Floh aus dem Kokon geschlüpft ist, muss er sich innerhalb weniger Stunden von einem Wirt ernähren. Kurz nach der ersten Mahlzeit vermehren sich die erwachsenen Flöhe und beginnen innerhalb weniger Tage mit der Eiablage. Weibliche Flöhe können erst dann Eier legen, wenn sie eine Blutmahlzeit erhalten haben.
Neue erwachsene Flöhe haben einen flachen Körper, sind sehr klein und von dunkler Farbe. Sobald sie die Gelegenheit hatten, sich von Ihrem Haustier zu ernähren, werden sie größer und heller und nehmen die erkennbare Flohform an. Erwachsene Flöhe machen weniger als 5 Prozent der gesamten Flohpopulation in einer Wohnung aus. Sie verbringen die meiste Zeit auf dem Wirtstier, wo sie sich ernähren, vermehren und Eier legen. Sie können zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten auf dem Wirtstier leben.
Beseitigung von Flöhen
Nutzen Sie Ihr Wissen über den Lebenszyklus von Flöhen, um einen Befall zu beseitigen. Behandeln Sie die Umgebung richtig, indem Sie mehrere Wochen lang regelmäßig staubsaugen und Bettzeug und Spielzeug gründlich in heißem Seifenwasser waschen, um Eier, Larven und Puppen zu entfernen. Denken Sie daran, die Staubsaugerbeutel nach der Reinigung zu verschließen und zu entfernen. Mit einem Luftbefeuchter und einer Erhöhung der Raumtemperatur können Sie das Auftauchen der verbliebenen Puppen sogar beschleunigen. Wenn alle Puppen aus dem Winterschlaf geschlüpft sind, können Sie sicherstellen, dass sie alle vernichtet werden. Der Haushalt kann (vorsichtig) mit Sprays und Verneblern behandelt werden.
Was ist die beste Flohbehandlung für Hunde und Katzen?
Behandeln Sie die erwachsenen Flöhe, die auf Ihrem Haustier leben, mit Floh- und Zeckenshampoo für Katzen, Floh- und Zeckenshampoo für Hunde, Sprays, Dips, Spot-on-Medikamenten oder verschreibungspflichtigen Floh- und Zeckenmitteln von Ihrem Tierarzt. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, insbesondere im Hinblick auf den Gesundheitszustand oder das Alter Ihres Haustiers, kann Ihr Tierarzt Ihnen helfen, die beste Entscheidung für die Behandlung Ihres Haustiers zu treffen.
Flöhe lassen sich nur schwer beseitigen, aber wenn Sie wachsam sind und die richtigen Chemikalien auf sichere und wirksame Weise einsetzen, werden Sie siegreich sein. Achten Sie nur darauf, dass Sie alle Bereiche behandeln, in denen sich Ihr Haustier aufhält, einschließlich Auto und Garten.
LESEN SIE MEHR: