Checkliste für neue Welpen

Checkliste für neue Welpen

Einen neuen Welpen mit nach Hause zu nehmen, ist eine aufregende Erfahrung, aber wenn Sie nicht alles bereit haben, wenn Sie ihn bei sich zu Hause willkommen heißen, werden Sie sich darum reißen, die benötigten Dinge zu besorgen. Hier ist eine Checkliste mit Dingen, die Sie vielleicht schon haben, aber auch mit solchen, die Sie auf jeden Fall vorher besorgen sollten.

1. Eine Kiste in angemessener Größe. Hunde sind Beutetiere und lieben den Komfort und die Sicherheit, die ihnen ein kuscheliger Platz bietet. Im Idealfall hat die Kiste drei “Wände” und eine Tür, durch die der Hund hindurchsehen kann.

Es ist wichtig, eine Box zu finden, die genau die richtige Größe für Ihren Welpen hat. Hundeboxen für Welpen sollten nicht zu viel Platz bieten, da der Welpe sonst Gefahr läuft, darin zu verunfallen. Sie sollten die Box so bemessen, dass Ihr Welpe gerade genug Platz hat, um aufzustehen, sich umzudrehen und sich hinzulegen. Sorgen Sie für eine bequeme Einstreu für Ihren Welpen, aber beachten Sie, dass ein weiches Plüschbett zum Kauziel werden kann.

2. Laufstall aus Draht. Hundekäfige mit Drahtverkleidung können in jeder gewünschten Größe und Form gestaltet werden. Sie können auch verwendet werden, um Türen zu Räumen zu versperren, die Sie nicht betreten wollen.

3. Kauspielzeug für Hunde. Ein Welpe wird alles zerkauen, was ihm in die Quere kommt – Ihre Schuhe, Möbel und sogar Teppiche. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Hundespielzeug haben, an dem sie kauen kann, und bieten Sie ihr immer ein Spielzeug an, wenn Sie sie dabei erwischen, wie sie an etwas anderem kaut.

Wir empfehlen, mit einer Vielzahl von Spielzeugen zu beginnen, da verschiedene Rassen und Welpen unterschiedliche Spielzeuge bevorzugen. Es bedarf einiger Versuche, um herauszufinden, was Ihrem neuen Welpen am besten gefällt. Beginnen Sie mit einer Reihe von Hartgummi-Spielzeugen, die mit Leckerlis oder Füllungen wie Erdnussbutter gefüllt werden können. Diese Spielzeuge können Ihren Welpen gut beschäftigen.

4. Leine und Halsband. Führen Sie Ihren Welpen an die Leine und das Halsband oder Geschirr heran und gewöhnen Sie ihn daran, indem Sie ihn es im Haus tragen lassen, bevor Sie mit ihm nach draußen gehen. Ziehen Sie Ihren Welpen nicht, wenn er sich an das Gefühl gewöhnt; lassen Sie ihn in seinem eigenen Tempo laufen. Ein Lieblingsgeschirr von Tierhaltern ist das Puppia-Geschirr ohne Würgegriff.

5. Bitteres Apfelspray. Nachdem Sie Ihr Zuhause welpensicher gemacht haben, gibt es vielleicht immer noch ein paar Gegenstände, die Sie nicht einfach außer Reichweite Ihres Welpen stellen können, wie z. B. Ihre Möbel. Bitterapfelspray, wie Grannick’s Bitter Apple Spray, kann auf die meisten Haushaltsgegenstände aufgetragen werden. Menschen können es nicht riechen, aber für Hunde ist es unattraktiv, so dass es ihre neugierigen Mäuler fernhält.

6. Welpenfutter und Futternäpfe. Welpen müssen etwa dreimal am Tag fressen und brauchen einen Napf mit frischem Wasser in der Nähe. Kaufen Sie hochwertiges Tierfutter, das von Ihrem Tierarzt oder Züchter empfohlen wird, und servieren Sie es in einem Hundenapf aus Edelstahl (in Stahl sammeln sich mit der Zeit weniger Bakterien an als in Plastik).

7. Ein Enzymreiniger. Auch der am besten erzogene Welpe hat irgendwann einen Unfall, und der sollte möglichst in Sekundenschnelle beseitigt werden. Der Unterschied zwischen Enzymreinigern wie Nature’s Miracle und Ihrem normalen Haushaltsspray besteht darin, dass die Enzyme Gerüche beseitigen, die nur Ihr Hund riechen kann, so dass er nicht mehr daran erinnert wird, dass er in einem bestimmten Bereich Ihres Hauses aufs Töpfchen gegangen ist. Vermeiden Sie alle Reinigungsmittel, die Ammoniak enthalten – die Chemikalie riecht für einen Hund wie Pipi, und Hunde lieben es, dorthin zu gehen, wo sie schon einmal waren.

LESEN SIE MEHR: