Inhalt

Blähungen bei Hunden und Katzen: Der Umgang mit fetthaltigen Blähungen

Blähungen bei Hunden und Katzen: Umgang mit fetthaltigen Blähungen

Trotz des frechen Titels können Blähungen in der Tat eine ernste Angelegenheit sein. Dennoch kann ich mich nicht erinnern, dass Blähungen in der Tierarztausbildung jemals gebührend behandelt wurden.

Die auffälligeren Themen Durchfall und Erbrechen bei Hunden und Katzen standen immer im Schatten der “übermäßigen Gasproduktion im Darm”, wenn es um die Kategorie der Magen-Darm-Beschwerden ging. Das ist zwar verständlich, aber Blähungen sollten nicht ignoriert werden. Auch sie verdienen es, mit Respekt behandelt zu werden. Schließlich sind Haustiere, die unter diesem Leiden leiden, nicht nur lästig für ihre Umgebung, sondern ihr Körper sagt uns auch etwas darüber, wie sie die Nahrung aufnehmen und/oder verdauen (oder nicht verdauen), die wir ihnen geben.

Machen Sie keinen Fehler: Blähungen sind in den meisten Fällen 100 Prozent normal und physiologisch angemessen. Aber selbst wenn sie normal sind, heißt das nicht, dass sie eine willkommene Unterbrechung des Schlummerns unserer Haustiere nach dem Essen sind. Nein.

Warum hat mein Hund oder meine Katze Blähungen?

Warum genau kommt so viel böses Gas aus dem Geschäftsfeld des effizientesten Komposters der Natur? Hier ist eine kurze Liste von Möglichkeiten:

Zu viel Gas geht rein

  • Durch zu schnelles Fressen wird zu viel Luft aufgenommen
  • Das Kauen bestimmter Spielzeuge oder rohhautartiger Kauartikel kann zu chronischer, unangemessener Luftaufnahme führen.

Zu viel Gasproduktion im Verdauungstrakt

(Bakterien, die Mitverdauungsorgane des Darms, verursachen die Freisetzung von Gasen während der Verdauung)

  • Diätetische Unverträglichkeiten
  • Nahrungsmittelallergien (manchmal ist nicht nur die Haut betroffen)
  • Bakterielle Überwucherungen als Folge von Fehlern in der Ernährung (Müllessen usw.)
  • Chronische Darmerkrankungen (von Parasiten bis hin zu Krebs)
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Um die Ursachen für übermäßige Blähungen festzustellen, sind Stuhluntersuchungen, Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen und Ultraschall die Standardmethoden der Diagnose, aber manchmal sind Endoskopie (z. B. Darmspiegelung), abdominale Erkundungschirurgie und CT-Scans erforderlich, um der Sache auf den Grund zu gehen. Ja, sogar Blähungen können schwer zu diagnostizieren sein.

Die meisten von uns schrecken vor invasiven Methoden zurück, wenn es um etwas so scheinbar Albernes wie Blähungen bei Hunden und Katzen geht, aber wo Rauch ist, ist manchmal auch Feuer. Deshalb sind schwere akute oder sich verschlimmernde Zustände oft am besten mit einer aggressiveren Methode zu behandeln.

Bei den meisten gewöhnlichen Blähungen versuche ich es jedoch mit den einfachen Tricks, die man uns in der Tierarztschule nicht beigebracht hat.

Tierärztlich geprüfte Tipps zur Lösung von Blähungen bei Hunden und Katzen

Hier finden Sie eine Liste von Methoden, die einen Versuch wert sind und die Sie am besten anwenden, nachdem Ihre Tierärztin die Basisuntersuchung durchgeführt hat und keine offensichtliche Ursache für das Dilemma finden konnte:

Eine Ernährungsumstellung

Vielleicht gibt es eine Zutat, von der Ihr Haustier einfach Blähungen bekommt. Genau wie Menschen können auch Haustiere eine Unverträglichkeit gegenüber Proteinen und/oder Kohlenhydraten haben. Wahrscheinlich ist es am besten, alle ein bis zwei Wochen eine Zutat nach der anderen wegzulassen. Bei vielen Haustieren, deren Besitzer nicht so viel Zeit haben, hat es sich jedoch bewährt, einfach ein neues Futter mit geringeren Rückständen zu wählen (wie immer sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, bevor Sie die Ernährung Ihres Haustiers drastisch ändern, und die Änderungen langsam vornehmen, indem Sie das neue Futter über einen gewissen Zeitraum hinweg vorsichtig einführen).

Für Haustiere, die potenziell allergisch auf Nahrungsmittel reagieren, wird eine Ernährung mit neuen Proteinen und Kohlenhydraten empfohlen. Eine (wiederum langsame) Umstellung auf eine Nahrung, die keine der zuvor gefütterten Proteine und Kohlenhydrate enthält, kann den Unterschied ausmachen.

Öfter kleinere Mahlzeiten füttern

Manche Haustiere sind wahre Fresssäcke und schlucken mit dem Futter auch Luft. Eine Verlangsamung dieses Prozesses ist hilfreich, und häufige, kleinere Fütterungen sind eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Sie können auch nach Futternäpfen für Haustiere Ausschau halten, die speziell dafür ausgelegt sind, den Fressvorgang zu verlangsamen.

Probiotika/Präbiotika

Probiotika und Präbiotika können die Verdauungsgesundheit Ihres Hundes oder Ihrer Katze verbessern, indem sie die Zahl der nützlichen Bakterien im Darm erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Unterschiede zwischen diesen beiden Medikamenten und darüber, wie sie Ihrem Hund bei Blähungen helfen können.

Holzkohle

Offenbar verwenden einige auf Magen-Darm-Erkrankungen spezialisierte Internisten gerne Kohletabletten, um die bösen Bakterien schneller durch den Magen-Darm-Trakt zu befördern.

Fragen Sie Ihren Tierarzt

Einige Rassen reagieren besonders empfindlich auf bestimmte Proteine oder Kohlenhydrate. Deshalb ist es wichtig, mit einem Tierarzt zu sprechen, wenn Ihr Haustier übermäßige Blähungen hat. Ich habe zum Beispiel gehört, dass Elchhunde keine Erdnussbutter vertragen, weil sie davon Blähungen bekommen. Stellen Sie sich das mal vor.

LESEN SIE MEHR: