Inhalt
Augenulkus bei Hunden
Ein Augengeschwür, das medizinisch auch als Hornhautgeschwür oder ulzerative Keratitis bei Hunden bezeichnet wird, ist ein Zustand, bei dem die äußere Schicht des Auges (die Hornhaut) erodiert und eine Delle oder Beule verursacht.
Diese Delle kann oberflächlich sein (an der Oberfläche) oder auch die tieferen Schichten des Auges betreffen. Augengeschwüre führen zu Schmerzen, Rötung des Auges, Augenausfluss, häufigem Blinzeln oder Schließen des Auges und manchmal zu Schwellungen. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, die am häufigsten bei brachyzephalen (flachnasigen) Hunderassen diagnostiziert wird, die aber jede Hunderasse betreffen kann.
Symptome eines Augenulkus bei Hunden
Die Symptome von Augengeschwüren bei Hunden reichen von leicht bis schwer, je nach Ursache und Schweregrad der Erosion.
Zu den Symptomen in der Reihenfolge ihres Schweregrads gehören:
Häufiges Blinzeln des Auges
Rötung des Auges
Anschwellen des Augenlids oder der Haut um das betroffene Auge
Pfotenabdruck am Auge oder Reiben des Gesichts auf dem Boden
Hochgezogenes drittes Augenlid (das dritte Augenlid befindet sich im Innenwinkel des Auges)
Vollständiges Zukneifen des Auges
Gelber/grüner/blutiger Augenausfluss (in schweren Fällen)
Loch (Perforation) in der äußeren Schicht des Auges/Bruch des Auges (in schweren Fällen)
Blindheit im betroffenen Auge (in schweren Fällen)
Lethargie oder Versteckverhalten
Ursachen für Augengeschwüre bei Hunden
Alles, was einen Teil der normalen äußeren Schicht des Auges (Hornhaut) stört, kann ein Geschwür verursachen, auch wenn es die normale Struktur, Funktion oder Physiologie der Hornhaut beeinträchtigt. Die häufigsten Ursachen für Augengeschwüre bei Hunden sind Traumata, Fremdkörperverletzungen oder chemische Verätzungen.
Dies sind einige der zahlreichen Ursachen für ulzerative Keratitis bei Hunden:
Trauma: Kratzer von einem anderen Tier, Anlaufen von Ästen, Pflanzen oder Büschen, selbstverschuldetes Trauma durch Reiben des eigenen Gesichts
Fremdkörper: Sand, Schmutz oder andere Fremdkörper können in das Auge gelangen und hinter den Augenlidern stecken bleiben, was zu wiederholten Schäden an der Hornhaut führt.
Chemische Reizungen/Verbrennungen: Shampoos, topische Medikamente oder Haushaltsreiniger gelangen ins Auge
Bakterielle Infektionen
Virale Infektionen
Sekundär zu konstitutionellen/anlagebedingten Problemen des Auges: z. B. abnormes Wimpernwachstum (Distichia), Augenlidmassen ode r-tumore oder Entropium (Einrollen des unteren Augenlids)
Sekundär zu chronisch trockenem Auge: Keratoconjunctivitis sicca
Sekundär zu neurologischen Problemen: die es den Augen nicht erlauben, angemessen zu blinzeln
Sekundär zu bestimmten endokrinen Erkrankungen: wie Diabetes mellitus, Morbus Cushing und Hypothyreose
Als Folge von Erbkrankheiten: wie Epitheldystrophie, die am häufigsten bei Boxern, King Charles Cavaliers, Beagles, Cocker Spaniels, Afghanen und Alaskan Malamutes auftritt
Wie Tierärzte Augengeschwüre bei Hunden diagnostizieren
Ihr Tierarzt wird einige Augentests durchführen, um die Ursache des Geschwürs zu ermitteln und eine Behandlungsmethode festzulegen. Bei der Diagnose und Behandlung von Augengeschwüren bei Hunden kommt es vor allem darauf an, herauszufinden, ob es sich um eine einfache oder eine komplizierte Erosion handelt.
Ein einfaches (unkompliziertes) Augengeschwür betrifft nur die oberste (oberflächliche) Schicht der Hornhaut und heilt in der Regel innerhalb von 7-10 Tagen ab, ohne in die tieferen Hornhautschichten vorzudringen.
Ein kompliziertes Augengeschwür erstreckt sich bis in die tieferen Schichten der Hornhaut und kann sich infizieren oder sogar die tieferen Schichten aufgrund einer starken Entzündung (Schwellung) und des Eindringens von Mikroorganismen “schmelzen”.
Es gibt drei Arten von komplizierten Geschwüren:
Hartnäckige Hornhautgeschwüre: Dazu gehören oberflächliche Geschwüre mit einem erhöhten äußeren Rand, der es der Hornhaut erschwert, sich selbst zu heilen. Sie heilen oft erst nach einer längeren Therapie über mehrere Wochen bis Monate ab. Wenn sie sich verschlimmern oder mit der richtigen Therapie nicht abheilen, ist manchmal eine Operation erforderlich, um das Problem zu beheben.
Fremdkörper auf der Hornhaut : Fremdkörper können oberflächlich eindringen oder in die tieferen Schichten der Hornhaut eindringen. Je tiefer der Fremdkörper eindringt, desto schneller und intensiver ist die Entzündung. Oft müssen diese Fremdkörper von einem Tierarzt vorsichtig entfernt und aggressiv behandelt werden, um zu heilen. Manchmal ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Stroma-Geschwüre: Sie betreffen die tiefste Schicht der Hornhaut, d. h. die Wand zwischen der äußeren Schicht des Auges und der in der vorderen Augenkammer enthaltenen Flüssigkeit. Sie erfordern eine aggressive medizinische und chirurgische Behandlung, die auch Schmelzgeschwüre (Descemetoceles), Risswunden (Schnitte) oder Perforationen (Löcher) einschließen kann, um sie zu behandeln. Diese Geschwüre sind oft infiziert, stark entzündet und schmerzhaft.
Ihr Tierarzt wird eine gründliche Untersuchung des Auges selbst durchführen, um es auf Fremdkörper, offensichtliche Risse oder abnorme Wimpern und Massen zu untersuchen, bevor er einen diagnostischen Test durchführt.
Manchmal werden offensichtliche Risse oder Einkerbungen im Auge mit oder ohne Entzündung um die betroffene Ulzeration herum festgestellt. Oft sind oberflächliche Erosionen ohne spezielle Ausrüstung nicht sichtbar.
Zu den diagnostischen Tests, die in der Regel von Ihrem Tierarzt durchgeführt werden, gehören:
Fluorescein-Färbung: Ein Tropfen dieses speziellen gelb bis grün gefärbten Farbstoffs wird in das Auge Ihres Hundes gegeben. Der Farbstoff bleibt am geschwürigen Gewebe haften, es sei denn, das Geschwür ist sehr tief; dann nimmt normalerweise nur der betroffene Rand um den erodierten Bereich den Farbstoff auf. Für die Diagnose kleinerer Augengeschwüre ist unter Umständen ein bestimmtes Augenfiltergerät erforderlich, während andere, größere Geschwüre oft deutlich zu erkennen sind, wenn sie nach der Fluoresceinfärbung beleuchtet werden.
Schirmer-Tränen-Test: Dies ist ein einfacher, nicht invasiver Test zur Messung der Tränenproduktion und zur Diagnose des chronisch trockenen Auges bei Hunden. Dies ist eine häufige Ursache für Hornhautgeschwüre, wenn keine anderen offensichtlichen Fremdkörper oder Objekte als Ursache für das Geschwür gefunden werden.
Intraokulare Druckmessung (Tonometrie) : Dies ist ein einfacher, nicht invasiver Test, mit dem der Augeninnendruck ermittelt werden kann. Wenn das Hornhautgeschwür tief oder ausgedehnt ist, wird dieser Test möglicherweise nicht durchgeführt, um eine Ruptur des Auges selbst zu vermeiden. Häufig werden medizinische Probleme wie Glaukom oder Uveitis als primäres oder sekundäres Problem bei tiefen oder chronischen Hornhautgeschwüren diagnostiziert.
Bakterienkultur: Dabei wird eine Zellprobe aus der Hornhaut entnommen, die dann bebrütet und auf das Wachstum von Bakterienzellen untersucht wird. Eine Kultur hilft bei der Ausrichtung der Antibiotikatherapie bei schmelzenden, chronischen, nicht heilenden und tiefen Augengeschwüren.
Zytologie: Hierbei wird eine kleine Zellprobe aus der Hornhaut entnommen und unter dem Mikroskop untersucht. Eine Zytologie kann dazu beitragen, die richtige Therapie bei chronischen, nicht heilenden oder tiefen Augengeschwüren zu bestimmen.
Behandlung von Augengeschwüren bei Hunden
Die Behandlung von Augengeschwüren bei Hunden hängt von der Art des Hornhautgeschwürs und dem Schweregrad des Geschwürs selbst ab. Es gibt zwei Arten von Therapien: medizinische und chirurgische Therapien.
Medizinische Therapie von Augengeschwüren bei Hunden
Eine übliche Therapie für einfache Augengeschwüre umfasst Breitspektrum-Antibiotika zur örtlichen Anwendung und häufig auch örtliche Schmerzmittel. Manchmal werden auch systemische Schmerzmittel verabreicht, je nachdem, wie wohl sich der Hund fühlt.
Manchmal werden Kontaktlinsen eingesetzt, um die äußere Schicht des Auges während der Heilung unkomplizierter Geschwüre zu schützen. Die meisten dieser einfachen Geschwüre heilen unter Therapie innerhalb von 3-7 Tagen ab. Es ist wichtig, auch einfache Geschwüre genau zu beobachten und die empfohlenen Kontrolltermine bei Ihrem Tierarzt wahrzunehmen, um sicherzustellen, dass das Geschwür nicht tiefer wird oder sich infiziert.
Bei komplizierten Augengeschwüren sind je nach Diagnose häufig stärkere topische Antibiotika erforderlich, die alle 2 bis 4 Stunden verabreicht werden können. Auch orale Antibiotika und Schmerzmittel sind häufig zur systemischen Therapie und zur Kontrolle des Wohlbefindens erforderlich. Diese Arten von Geschwüren müssen sehr genau beobachtet und häufig tierärztlich untersucht werden, um sicherzustellen, dass sich das Geschwür während der Therapie nicht verschlimmert. Diese können sich zu tiefen Geschwüren entwickeln, die einen chirurgischen Eingriff erfordern.
Einfache, oberflächliche Fremdkörper können manchmal leicht mit einer Augenspülung (einer sterilen Reinigungslösung, die zur Spülung des Auges verwendet wird) aus der Hornhaut entfernt werden, während tiefer liegende Fremdkörper oft eine sanfte Entfernung unter Vollnarkose durch einen Tierarzt erfordern. Verbleibende Risswunden oder Geschwüre können nach der Entfernung mit einer aggressiven medizinischen Therapie gründlich behandelt werden.
Indolente (nicht heilende) Geschwüre erfordern häufig eine Keratotomie oder ein Debridement mit dem Bohrer, bei dem ein spezielles Bohrinstrument (Schneidwerkzeug) verwendet wird, um die abgestorbenen Zellen aus dem Geschwür zu entfernen. Dadurch wird auch das Eindringen von Blutgefäßen in das Geschwür zur Heilung angeregt. Die meisten dieser Geschwüre heilen etwa 2-3 Wochen nach diesem Verfahren ab.
Chirurgische Therapie bei Augengeschwüren bei Hunden
Ein chirurgischer Eingriff ist notwendig, wenn ein Augengeschwür tief ist, kompliziert ist, schmilzt oder chronisch ist und nicht mehr auf die medizinische Therapie anspricht.
Bindehauttransplantate (Augengewebe) sind die am häufigsten durchgeführte Operation. Dabei wird Bindehautgewebe über das betroffene Geschwür verpflanzt, um es während der Heilung zu stützen und mit Blut zu versorgen. In einigen Fällen werden bei Geschwüren, die durch angeborene (bei der Geburt vorhandene) oder neurologische (Nervensystem) Probleme verursacht werden, ein dritter Augenlidlappen und ein vorübergehender chirurgischer Verschluss der Augenlider (Tarsorrhaphie) verwendet. Dies wirkt wie ein Verband, der das Auge während der Heilung schützt.
Einige chronische oder tiefere Geschwüre können eine sekundäre Entzündung des Auges (Uveitis) verursachen, die eine aggressivere entzündungshemmende Therapie mit systemischen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten und zusätzlichen systemischen Analgetika erfordert.
Elizabethan-Halsbänder oder Pet Cones sind während der Heilung aller Augengeschwüre eine Notwendigkeit. Sie verhindern die Möglichkeit von Selbstverletzungen durch Reiben oder Pfoten und schützen Ihren Hund während der Heilung. Dieses Halsband muss immer angelegt bleiben, bis Ihr Tierarzt es als sicher für das Entfernen ansieht. Ein zu frühes Abnehmen des Halsbandes kann zu einem Trauma führen und bestehende Hornhautgeschwüre verschlimmern.
Heilung und Behandlung von Augengeschwüren bei Hunden
Die meisten einfachen Augengeschwüre werden nach 5-7 Tagen erneut von einem Tierarzt untersucht, um die Heilung zu beurteilen. Die meisten dieser Geschwüre heilen in dieser Zeit mit der richtigen Therapie ab. Die Prognose für eine vollständige Heilung ist in der Regel ausgezeichnet.
Tiefere oder kompliziertere Geschwüre werden häufiger kontrolliert, in der Regel 1-2 Tage nach der Diagnose, um sicherzustellen, dass sie Anzeichen einer Besserung zeigen und sich nicht verschlimmern. Manchmal muss ein Tier stationär aufgenommen werden, um häufige Behandlungen alle 2-4 Stunden durchzuführen. Die Medikamente werden je nach den Ergebnissen der Bakterienkultur und der Zytologie geändert oder erweitert.
Bei schmelzenden, tiefen Stroma oder komplizierten Augengeschwüren wird in der Regel eine Überweisung an einen Veterinärophthalmologen (Augenarzt) zur Behandlung und chirurgischen Intervention empfohlen. Bindehauttransplantate werden in der Regel für 2-3 Monate belassen. Komplizierte Geschwüre werden nach der Operation oder Therapie mehrere Wochen lang von einem Tierarzt genau überwacht, um die Tränenproduktion zu beurteilen, die unter Umständen für kurze Zeit oder in manchen Fällen dauerhaft medizinisch behandelt werden muss.
Alle zugrundeliegenden Erkrankungen oder angeborenen Anomalien müssen diagnostiziert und korrekt behandelt werden, um chronische Augengeschwüre oder die häufige Entwicklung von Hornhautgeschwüren in Zukunft zu vermeiden.
FAQs zu Augengeschwüren bei Hunden
Was ist die Hornhaut?
Die Hornhaut ist die äußere Schicht des Auges mit einer klaren Zellmembran und besteht aus drei Zellschichten. Die äußerste Schicht wird als Epithel bezeichnet, die dicke mittlere Schicht ist das Stroma, und die dünnste, innerste Schicht ist das Endothel (auch bekannt als Descemet-Membran).
Kann sich eine Hornhautabschürfung zu einem Hornhautgeschwür entwickeln?
Ja. Die Erosion der äußeren Schicht des Auges, des Hornhautepithels, wird als Hornhautabschürfung oder Erosion bezeichnet. Wenn diese Erosion tiefer geht und die mittlere oder innere Schicht des Auges betrifft, entsteht ein Hornhautgeschwür. Dies geschieht in der Regel durch Selbstverletzungen (Reiben des Gesichts oder der Augen), bakterielle Infektionen oder chronische/progrediente Entzündungen.
Was ist ein indolentes Hornhautgeschwür?
Indolente Hornhautgeschwüre sind Geschwüre, die die oberflächliche Schicht der Hornhaut betreffen und nicht innerhalb von 7 Tagen abheilen. Oft scheint sich diese Art von Geschwüren zu Beginn der Therapie zu bessern, aber dann verschlechtert es sich ohne erkennbare Ursache. Oft ist bei diesen Geschwüren eine Keratektomie (Augenlaseroperation) erforderlich, um die ungesunden Schichten zu entfernen und eine Therapie und Heilung zu ermöglichen.
LESEN SIE MEHR: