Inhalt

Augenschutz für Hunde: Ist er notwendig?

Augenschutz für Hunde: Ist er notwendig?

Wenn Sie die schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne abhalten oder die empfindliche Haut um Ihre Augen herum schützen möchten, greifen Sie vielleicht zu einer Sonnenbrille oder einem anderen Augenschutz. Das Gleiche gilt für Menschen, die lichtempfindlich sind oder sich bei der Arbeit oder beim Sport vor Augenverletzungen schützen müssen. Da Schutzbrillen gut für Ihre eigene Augengesundheit sind, möchten Sie natürlich wissen, ob auch Ihr vierbeiniger Freund davon profitieren kann.

Warum tragen Hunde Schutzbrillen?

Laut Dr. Jessica Stine, Tierärztin für Augenheilkunde bei BluePearl Veterinary Partners in Clearwater, Florida, gibt es zwei allgemeine Gründe, warum Hunde eine Schutzbrille tragen sollten. Abgesehen von der Tatsache, dass ein Hund, der eine Schutzbrille trägt, niedlich ist, dient der Augenschutz für Hunde “entweder dem Schutz der Augen vor Verletzungen oder dem Schutz der Augen vor der Sonne. Es gibt Indikationen für beides.”

Auch die Rasse Ihres Hundes kann ein Faktor sein. Einige Rassen haben ein höheres Risiko als andere, Augenprobleme zu entwickeln, und können daher vom Tragen einer Schutzbrille profitieren. Blinde Hunde und Hunde, die rauen Bedingungen ausgesetzt sind, wie Arbeitshunde, können ebenfalls gute Kandidaten sein.

Im Folgenden erfahren Sie, warum Ihr Hund möglicherweise eine Sonnenbrille oder einen anderen Augenschutz für Hunde tragen muss. Erkundigen Sie sich zunächst bei Ihrem Tierarzt, ob eine Schutzbrille für Ihren Hund in Frage kommt.

Hunderassen, die von einer Schutzbrille profitieren können

Einige Hunderassen neigen eher als andere zu Augenproblemen, wenn es um die Sehkraft geht. Boston Terrier, Shih Tzus, Möpse und andere Rassen, die als Brachycephale bekannt sind, haben hervorstehende Augäpfel, sagt Dr. Brady Beale, klinischer Dozent für Augenheilkunde an der University of Pennsylvania School of Veterinary Medicine in Philadelphia. “Hervorstehende Augäpfel sind viel anfälliger für Abschürfungen, Geschwüre und Schnitte.

Da ihre Augen groß sind und sich näher am Boden befinden, neigen Brachycephale dazu, gegen Pflanzen oder andere Gegenstände zu stoßen, die ihre Augen verletzen könnten, sagt Stine, die als Tierärztin für Ophthalmologie zertifiziert ist. Daher “können sie von einer Schutzbrille profitieren, wenn sie sich draußen aufhalten, um Selbstverletzungen der Augen zu vermeiden”.

Sonneneinstrahlung kann eine Autoimmunerkrankung namens chronische oberflächliche Keratitis (oder Pannus) verschlimmern, insbesondere bei Deutschen Schäferhunden und Windhunden, sagt Dr. Lucien Vallone, klinischer Assistenzprofessor für Augenheilkunde am College of Veterinary Medicine and Biomedical Sciences der Texas A&M University in College Station.

Pannus ist in den meisten Fällen nicht schmerzhaft, kann aber unbehandelt zur Erblindung führen, so Vallone. “Während topische entzündungshemmende Therapien die Hauptstütze der Behandlung sind, kann auch eine Verringerung der Sonnenexposition helfen. Bei Hunden, die an dieser speziellen Krankheit leiden, wird häufig eine Schutzbrille empfohlen.

Blinde Hunde mit anhaltenden Augentraumata sowie aktive Hunde, die in einer Umgebung arbeiten, in der ein höheres Risiko für Augentraumata besteht – beispielsweise Such- und Rettungshunde, Polizeihunde oder Hunde, die unter rauen Bedingungen arbeiten – können ebenfalls gute Kandidaten für einen Augenschutz sein. “Sie können dazu beitragen, Augentraumata durch Fremdkörper wie Pflanzen, Einstiche und Abschürfungen sowie andere potenzielle Reizstoffe zu verhindern”, sagt Dr. Peter Accola, Veterinärophthalmologe bei WVRC Emergency and Specialty Pet Care in Waukesha, Wisconsin.

Schutz der Augen nach einer Operation oder einem Trauma

Wenn sich ein Hund von einem chirurgischen Eingriff am Auge erholt, z. B. der Entfernung des Grauen Stars oder der Korrektur eines Hornhautdefekts, ist der Schutz der Augen für die Gesundheit des Auges von entscheidender Bedeutung, sagt Vallone, der als Tierarzt für Ophthalmologie zugelassen ist. “Hunde mit Augenreizungen und ohne Augenschutz können ihren eigenen Augen schweren Schaden zufügen, da sie dazu neigen, sich zu jucken, zu reiben oder im Gesicht zu kratzen. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass sich Hornhautgeschwüre verschlimmern und die Heilung nach einer Augenoperation erschweren.

In den meisten Fällen verwenden Tierärzte elisabethanische Halsbänder (E-Halsbänder), um Schäden zu verhindern, sagt Vallone. “Diese kegelförmigen Kunststoffhalsbänder sollen verhindern, dass Hunde ihre Augen durch Kratzen oder durch Vorwärtsdrücken des Gesichts und der Augen auf raue oder scheuernde Oberflächen traumatisieren.

Dr. Jessica Meekins, Assistenzprofessorin für Augenheilkunde am College of Veterinary Medicine der Kansas State University, verschreibt ihren Patienten in der Regel ein E-Halsband, “aber manchmal werden von mir oder anderen Veterinär-Augenärzten auch Schutzbrillen oder Visiere verwendet”.

Ein Hauptproblem bei Brillen ist, dass sie sich lösen und den Augen des Hundes mehr Schaden zufügen können, sagt Beale, die als Tierärztin für Ophthalmologie zertifiziert ist und bei Pet Emergency Treatment Services in Lancaster, Pennsylvania, praktiziert. “Ich habe einige Schutzbrillen und Visiere verwendet und war begeistert, aber ich möchte sichergehen, dass wir nicht mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.

Schutz vor Sonnenschäden

Ultraviolettes Licht ist für Hunde schädlich, aber nicht auf dieselbe Weise wie für uns. “Während UV-Licht bei Menschen die häufigste Ursache für Katarakte ist, entwickeln Hunde Katarakte aufgrund von Vererbung oder als Nebenwirkung von Diabetes”, sagt Meekins, ein zertifizierter Tierarzt. “Sie leben einfach nicht lange genug, um durch die kumulativen Auswirkungen der UV-Strahlung einen Grauen Star zu entwickeln. Sollten Hunde also eine Sonnenbrille tragen?

UV-Licht kann auch andere Folgen für Hunde haben, wie die Verschlimmerung von Pannus, sagt sie. Und “obwohl UV-Licht bei Hunden selten vorkommt, kann es auch das Risiko für die Entwicklung einer bestimmten Art von oberflächlichem Augenkrebs, dem Plattenepithelkarzinom, erhöhen”.

Der Schutz vor der Sonne bei Pannus ist der häufigste Grund, warum Accola, die als Tierärztin für Ophthalmologie zertifiziert ist, eine Brille empfiehlt. Obwohl Pannus als erblich bedingt gilt, sagt er, dass die UV-Strahlung der Sonne zu der Krankheit beiträgt. “Es ist sinnvoll, die Exposition gegenüber direkter Sonneneinstrahlung zu reduzieren, um den Schweregrad der Erkrankung zu verringern, und eine Brille ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen.

Hilfe bei Augenschmerzen und Unbehagen

Augenschutz für Hunde kann bei Augenschmerzen hilfreich sein, insbesondere wenn diese durch Kratzer oder Abschürfungen der klaren Oberfläche (Hornhaut) des Auges verursacht werden, sagt Vallone.

Anzeichen dafür, dass Ihr Hund Augenschmerzen hat, sind Blinzeln, Rötung des Auges, Tränenfluss, Pfötchengeben oder Reiben am Auge oder allgemeine Lethargie, so Stine. Diese Anzeichen sind ein Hinweis darauf, dass Sie Ihren Tierarzt lieber früher als später aufsuchen sollten. “Viele der schwerwiegenderen Augenprobleme, die ich behandle, hätten möglicherweise verhindert werden können, wenn sie zu Hause früher erkannt worden wären. Jeder schielende Hund sollte im Idealfall noch am selben Tag von einem Tierarzt untersucht werden.

Wenn Sie schon einmal Ihre Augen geweitet haben (z. B. bei einer Augenuntersuchung), wissen Sie, dass ein heller, sonniger Tag Unbehagen verursachen kann. Das Gleiche gilt für Ihren Hund, sagt Stine. Bei Hunden kann die Lichtempfindlichkeit auf eine altersbedingte Veränderung des Sehvermögens, die so genannte Irisatrophie, zurückzuführen sein, bei der “die Muskeln, die die Pupille kontrollieren, nicht mehr in der Lage sind, die Pupille zu einem kleinen Punkt zu schließen”, erklärt sie. Das bedeutet, dass die Pupillen des Hundes geweitet bleiben.

Welche Art von Brille sollten Sie für Ihren Hund wählen?

Bei der Wahl einer “Hundesonnenbrille” sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Eine der größten Herausforderungen ist laut Meekins die Gewöhnung des Hundes an das Tragen der Brille. “Manche Hunde tragen eine Brille oder ein Visier ohne Weiteres, andere wiederum akzeptieren sie nicht.

Brillen sollten bequem sein und gut sitzen, sagt Stine. “Alle Sonnenbrillen für Hunde sind brillenähnliche Brillen mit Bändern. Kein Hund wird eine Sonnenbrille im Menschenstil lange aufbehalten.”

Die Hundebrille oder das Visier sollte den Lebensstil des Hundes nicht beeinträchtigen. “Ein Hund sollte problemlos fressen und trinken können und sich in seiner Umgebung bewegen können, während er einen Augenschutz trägt”, sagt Vallone.

Höchstwahrscheinlich müssen Sie eine Hundebrille in einem Geschäft kaufen. “Im Gegensatz zu Menschen, die bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung oft eine Brille oder Sonnenbrille benötigen, brauchen Hunde nicht oft Korrekturgläser”, sagt er. “Verschreibungspflichtige Linsen sind daher in der Tiermedizin eher unüblich.

Der Schutz der Sehkraft Ihres Hundes beginnt mit einer professionellen Untersuchung. “Wie immer ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund jedes Jahr zu Ihrem Hausarzt bringen, bei älteren Hunden sogar zweimal im Jahr”, sagt Stine. Wenn Ihr Tierarzt der Meinung ist, dass eine Schutzbrille sinnvoll ist, wählen Sie eine hochwertige Brille, die gut sitzt und für Ihren Hund angenehm zu tragen ist. Außerdem sieht Ihr Hund damit vielleicht sogar noch liebenswerter aus, als er ohnehin schon ist.

LESEN SIE MEHR: