10 Welpenzubehör für Ihre Checkliste

Sie sind jetzt stolzer Besitzer eines neuen Welpen! In den nächsten Wochen, Monaten und Jahren werden Sie so viele wunderbare Dinge lernen und erleben. Doch einer der Schlüssel zum Erfolg ist die Vorbereitung. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Checkliste für Welpen zur Hand haben, bevor Sie durch ein leckendes, glückliches Fellknäuel im Haus abgelenkt werden.

Heranwachsende Welpen brauchen ein Hundefutter, das speziell auf ihre Entwicklungsphase abgestimmt ist – die Lebensphase “Welpe”. Welpen benötigen bestimmte Nährstoffe, um starke Knochen und Muskeln aufzubauen, ihr sich entwickelndes Gehirn zu ernähren und ihr Immunsystem zu stärken, ohne dabei zu viele Kalorien aufzunehmen. Ein optimales Nährstoffprofil ist besonders wichtig für Welpen großer Rassen, die schmerzhafte Knochenerkrankungen entwickeln können, wenn sie Futter mit einem hohen Kalzium-Phosphor-Verhältnis zu sich nehmen dürfen und dadurch zu schnell wachsen. Achten Sie auf Welpenfutter für große Rassen für Welpen, die ausgewachsen 55 Pfund oder mehr wiegen werden.

Hundeleckerlis sind der Höhepunkt des Tages eines Welpen. Sie machen das Hundetraining zu einem Kinderspiel und verbessern die Bindung zwischen Mensch und Welpe durch ein Programm zur positiven Verstärkung. Da man es jedoch leicht übertreiben kann, sollte man darauf achten, dass die Leckerlis klein genug sind, um einen winzigen Happen Geschmack zu bieten … und nicht eine Mahlzeit zu ersetzen. Tatsächlich sollten Leckerlis nicht mehr als 10 Prozent der täglichen Kalorienzufuhr Ihres Welpen ausmachen.

Zahnende Welpen haben ein angeborenes Bedürfnis zu kauen. Wenn Sie nicht über einen ausreichenden Vorrat an Kauspielzeug für Ihren Hund verfügen, können Sie sich von Ihren Schuhen, Handtaschen und Möbeln verabschieden. Unangemessenes Kauen ist lästig, teuer und möglicherweise sogar gefährlich, also sorgen Sie dafür, dass Ihr Welpe mit hundegerechtem Kauspielzeug Erfolg hat.

Welpen sollten einen sicheren, bequemen und sauberen Platz zum Schlafen haben. Viele Besitzer halten das Training in der Hundebox für ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Stubenreinheit, das sowohl das Problem der Stubenreinheit als auch das des Schlafplatzes löst. Eine große Hundebox mit einer weichen, kuscheligen Unterlage ist oft genau das, was der Welpe braucht, um einen sicheren Platz zu haben, an dem er sein geschäftiges Köpfchen ablegen kann.

Hundegitter sind eine hervorragende Möglichkeit, die Türen zu Räumen zu versperren, die für Ihren Welpen tabu sein sollen. Einige können sogar als persönlicher Spielstall konfiguriert werden.

Welpen sind unordentlich, daran gibt es keinen Zweifel. Sie reißen alles durcheinander. Sie haben “Unfälle” (Tipp: Enzymatische Reiniger sind in diesen Fällen sehr hilfreich). Manchmal kotzen sie auf den Teppich. Ein guter Vorrat an Reinigungsmitteln ist unverzichtbar. Entscheiden Sie sich jedoch für Reinigungsmittel, die als “haustiersicher” gekennzeichnet sind, damit es weder für ihn noch für Sie ein Problem ist, wenn Fido einmal daran leckt.

Ihr Welpe wird sicherlich irgendwann einmal ein Bad brauchen. Sie brauchen zwar kein spezielles Welpenshampoo, aber ein spezielles Hundeshampoo, da die empfindliche Haut des Hundes leicht durch die Reinigungsmittel in Shampoos für Menschen gereizt wird. Halten Sie auch eine gute Bürste bereit, um Ihren Welpen an die Pflege zu gewöhnen und sein Fell in Topform zu halten. Das Bürsten trägt dazu bei, dass das Fell glänzt und gesund bleibt, da die Öle der Haut im Fell verteilt werden.

Hunde werden nicht mit dem Wissen geboren, wie man an der Leine läuft. Die frühzeitige Gewöhnung an eine Hundeleine (und ein Halsband) ist eine wichtige Sozialisierungsmaßnahme. Bei jungen Hunden, die noch lernen, sich zu benehmen, sollten Sie darauf achten, dass die Leine kurz genug ist, damit Sie sie unter Kontrolle haben, und die langen Leinen aufheben, wenn sie etwas älter sind. Wenn Sie einen kleinen Hund haben – unter 20 Pfund – sollten Sie auch eine Transportbox verwenden.

Hundehalsbänder sollten so eng anliegen, dass Ihr Welpe nicht herausrutschen kann, aber groß genug sein, dass zwei bis drei Finger bequem darunter durchschlüpfen können. Denken Sie daran, dass ein wachsender Hund während der Welpenphase mehrmals ein neues Halsband braucht, wenn er größer wird.

Bevor Sie Ihren neuen Welpen mit nach Hause nehmen, sollten Sie unbedingt eine Beziehung zu einem Tierarzt aufbauen. Ihr neues vierbeiniges Fellbündel benötigt ständige Pflege und Beratung durch einen Tierarzt. Scheuen Sie sich auch nicht, Fragen zu stellen! Ein Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, Entscheidungen über verschiedene Dinge zu treffen, z. B. Impfungen, Kastration und Ernährung, die für Ihren neuen Welpen am besten geeignet sind!

LESEN SIE MEHR: