Inhalt

10 Medikamente gegen Hundeangst

10 Medikamente für Hundeangst

Hunde können unter verschiedenen Arten von Ängsten leiden, von denen einige wirklich lähmend sein können. Als Eltern von Haustieren möchten wir ihnen helfen, aber wir sind mit vielen verwirrenden Behandlungs- und Medikamentenoptionen konfrontiert.

Ihr Tierarzt und ein erfahrener Hundetrainer, der auf positive Verstärkung setzt, sind die beste Hilfe für Sie. Wenn Ihr Tierarzt Ihren Hund für gesund befunden hat, kann er Ihnen ein Medikament gegen Hundeangst als Teil der Behandlung Ihres Tieres verschreiben.

Effektive Anwendung von Medikamenten gegen Hundeangst

Unabhängig davon, für welches Medikament sich Ihr Tierarzt entscheidet, müssen Sie auch verhaltensmodifizierende Maßnahmen ergreifen, um Ihrem Hund zu helfen, seine Angst zu bewältigen.

Mittelschwere bis schwere Angstzustände lassen sich oft am besten mit einem verschreibungspflichtigen Medikament gegen Angstzustände und einem verhaltensmodifizierenden Training behandeln. Dies sind jedoch keine schnellen Lösungen.

In der Regel müssen Hunde etwa vier Wochen lang behandelt werden, bevor die Wirksamkeit des Medikaments voll zum Tragen kommt, und die Behandlung muss mindestens zwei Monate lang fortgesetzt werden, nachdem eine angemessene Reaktion beobachtet wurde.

Einige Hunde können schließlich von der Behandlung mit Medikamenten gegen Angstzustände abgesetzt werden, während andere eine lebenslange Behandlung benötigen.

Liste von Medikamenten gegen Angstzustände bei Hunden

Hier finden Sie die am häufigsten verschriebenen Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen bei Hunden.

Springen Sie zu einem bestimmten Medikament:

Alprazolam (Xanax)

Art der Angst: Mäßige bis schwere situationsbedingte Ängste

Alprazolam wird häufig verschrieben, um Hunden zu helfen, die bei Gewitter ängstlich werden, aber es kann auch für andere Arten von Situationsangst verwendet werden.

Alprazolam gehört zur Klasse der Benzodiazepine, die die Aktivität in bestimmten Bereichen des zentralen Nervensystems dämpfen (der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht bekannt). Es wird in der Regel als Mittel gegen Angstzustände, Beruhigungsmittel, Muskelrelaxans oder zur Unterdrückung von Krampfanfällen eingesetzt.

Das Medikament ist am wirksamsten, wenn es bei den ersten Anzeichen von Angstzuständen oder, wenn möglich, sogar vorher verabreicht wird.

Alprazolam wird in Form von Tabletten verabreicht, die mit oder ohne Nahrung eingenommen werden können.

Amitriptylin

Art der Ängste: Trennungsangst oder allgemeinere ängstliche Tendenzen

Amitriptylin kann Hunden mit Trennungsangst oder allgemeineren Angstzuständen verabreicht werden.

Es handelt sich um ein trizyklisches Antidepressivum, das zum Teil durch die Erhöhung der Spiegel der Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin wirkt, die die Stimmung beeinflussen. Es sollte nicht bei Haustieren verwendet werden, die an Diabetes leiden.

Amitriptylin wird in Form von Tabletten verabreicht, die mit oder ohne Futter eingenommen werden können. Bei Hunden, die Amitriptylin länger als ein oder zwei Wochen eingenommen haben, sollte es schrittweise abgesetzt werden.

Buspiron

Art der Angstzustände: Generalisierte Angstzustände

Buspiron wird in der Regel verschrieben, um Hunden zu helfen, die in sozialen Situationen ängstlich werden – zum Beispiel bei der Interaktion mit anderen Hunden.

Buspiron gehört zur Klasse der Azaperon-Anxiolytika. Dieses Medikament muss kontinuierlich eingenommen werden, um wirksam zu sein, und ist daher nicht für Hunde geeignet, die unter situativen Ängsten wie Gewitterphobien leiden.

Es scheint als mildes Medikament gegen Angstzustände zu wirken, da es zum Teil die Serotoninrezeptoren im Gehirn aktiviert.

Buspiron wird in Form von Tabletten verabreicht, die mit oder ohne Nahrung eingenommen werden können.

Clomipramin (Clomicalm)

Art von Angstzuständen: Trennungsangst und Situationsangst

Clomipramin ist die erste von der FDA zugelassene Behandlung für Trennungsangst bei Hunden. Es kann auch für andere Arten von Angstzuständen verschrieben werden.

Es handelt sich um ein trizyklisches Antidepressivum, das auf die gleiche Weise wirkt wie Amitriptylin. Die therapeutische Wirkung tritt erst nach mehrwöchiger Einnahme ein – bis zu zwei Monate sind nötig, um festzustellen, ob es für einen Hund nützlich oder hilfreich ist.

Clomipramin wird in Form von Tabletten verabreicht, die mit oder ohne Futter eingenommen werden können.

Dexmedetomidin (Sileo)

Art der Ängste: Situationsbedingte Angst (Geräuschphobien und Aversionen)

Sileo wurde von der FDA zur Behandlung von Hunden mit Lärmaversion zugelassen.

Es handelt sich um einen Alpha-2-Adrenozeptor-Agonisten, der die Aktivität in bestimmten Teilen des Gehirns unterdrückt, was unter anderem zu einer Verringerung der Angst führt.

Das Medikament wirkt am besten, wenn es bei den ersten Anzeichen von Angst bei einem Hund oder möglichst vor dem auslösenden Geräusch verabreicht wird.

Sileo wird in einer Mehrdosis-Tube als transmukosales Gel verabreicht. Das Medikament sollte nicht geschluckt werden – es wird durch die Schleimhäute aufgenommen, wenn es zwischen Wange und Zahnfleisch aufgetragen wird.

Bei der Handhabung der Spritze und der Verabreichung des Medikaments müssen Sie wasserdichte Einweghandschuhe tragen.

Diazepam (Valium)

Art von Angstzuständen: Situationsbedingte Angst

Diazepam kann bei Hunden auf vielfältige Weise eingesetzt werden, aber am wirksamsten ist es als Medikament gegen Angstzustände, Muskelrelaxans, Appetitanreger und zur Kontrolle von Krampfanfällen. Bei Angstzuständen wird Diazepam zur Behandlung von Panikstörungen wie schwerer Lärmaversion oder Phobie eingesetzt.

Wann immer möglich, sollte Diazepam den Hunden vor einem Ereignis verabreicht werden, das bekanntermaßen Angst auslöst. Das Medikament kann auch bei den ersten Anzeichen von Angstzuständen verabreicht werden.

Diazepam gehört zur Klasse der Benzodiazepine, die die Aktivität in bestimmten Bereichen des zentralen Nervensystems dämpfen (der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht bekannt).

Zur Behandlung von Angstzuständen wird Diazepam in der Regel in Form von Tabletten oder Flüssigkeit (mit oder ohne Nahrung) verabreicht, kann aber auch durch eine Injektion oder über andere Wege verabreicht werden.

Fluoxetin (Reconcile oder Prozac)

Art von Angstzuständen: Trennungsangst

Reconcile ist von der FDA für die Behandlung von Trennungsangst bei Hunden zugelassen. Es kann auch für andere Arten von Ängsten und Verhaltensproblemen (zwanghaftes Kauen, Kreisen und Selbstverstümmelung und sogar Aggression) verschrieben werden.

Fluoxetin gehört zur Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), die die Menge des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn erhöhen.

Damit dieses Medikament wirksam ist, sollte es in Verbindung mit einem Programm zur Verhaltensmodifikation eingesetzt werden.

Fluoxetin ist in Form von Tabletten, Kapseln oder Flüssigkeit zur oralen Einnahme erhältlich, entweder mit oder ohne Nahrung.

Lorazepam (Ativan)

Art von Angstzuständen: Situationsbedingte Angst

Wann immer möglich, sollte Lorazepam Hunden vor einem Ereignis gegeben werden, das bekanntermaßen Angst auslöst. Das Medikament kann auch bei den ersten Anzeichen von Angst verabreicht werden, die ein Hund zeigt.

Diazepam gehört zur Klasse der Benzodiazepine, die die Aktivität in bestimmten Bereichen des zentralen Nervensystems dämpfen (der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht bekannt).

Zur Behandlung von Angstzuständen wird Lorazepam in der Regel in Form von Tabletten oder Flüssigkeit (mit oder ohne Nahrung) verabreicht, kann aber auch durch eine Injektion oder über andere Wege verabreicht werden.

Paroxetin (Paxil)

Art der Angstzustände: Generalisierte Ängste und angstbedingte Verhaltensweisen

Paroxetin kann für eine Vielzahl von angstbedingten Verhaltensweisen verschrieben werden, einschließlich Aggression, Angst vor Geräuschen und Selbstverstümmelung (zwanghaftes Ausreißen von Fell oder Lecken der Haut).

Es gehört zur Klasse der SSRI-Medikamente, die durch eine Erhöhung der Menge des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn wirken.

Das Medikament ist in Form von Tabletten oder Flüssigkeit zur oralen Einnahme erhältlich, entweder mit oder ohne Nahrung.

Sertralin (Zoloft)

Art der Angstzustände: Generalisierte Ängste und angstbedingte Verhaltensweisen

Sertralin kann bei einer Vielzahl von Angstzuständen wie Trennungsangst, Gewitterphobie und angstbedingter Aggression verschrieben werden.

Es gehört zur Klasse der SSRI-Medikamente, die die Menge des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn erhöhen.

Das Medikament ist in Form von Tabletten oder Flüssigkeit erhältlich und wird oral verabreicht, entweder mit oder ohne Futter. Es kann sinnvoll sein, Sertralin bei Hunden abzusetzen, wenn sie das Medikament zwei Monate oder länger eingenommen haben.

LESEN SIE MEHR: